Bei uns in Deutschland verbinden wir die Zimtstange mit Weihnachten, fein duftenden Plätzchen und heißen Getränken. Dabei wissen viele nicht, dass Zimt aus der getrockneten Rinde des Zimtbaumes gemacht wird. Hierbei wird die Zimtrinde von den Zweigen abgeschält. Das Gewürz ist eines der ältesten dieser Welt, was in China und Indien schon vor 2.000 v.Chr. genutzt wurde. Heute sind Sri Lanka, China und Indonesien die Hauptproduzenten.
Gibt es Unterschiede bei Zimt?
Echter Zimt stammt aus Sri Lanka und wird auch als Ceylon-Zimt bezeichnet. Die Farbe ist hell, der Geschmack ist aromatisch, süß und mild. Die Zimtstangen bestehen aus zehn dünnen Rindenschichten, die ineinander gerollt sind.
Der Zimt aus China wird auch als Cassia-Zimt bezeichnet und ist häufig bei uns im Westen zu finden. Die Farbe ist dunkel und hat einen intensiven Geschmack mit einer leicht pfeffrigen Note. Die Zimtstangen bestehen aus einer einzigen dickeren Rolle. In Fertigprodukten ist fast nur Cassia-Zimt zu finden.
Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Zimtstangen
- Zimt soll den Cholesterinspiegel senken
- Er wirkt auf den Blutzuckerspiegel und kann ihn ebenfalls senken
- Zimt regt die Darmtätigkeit an, fördert den Appetit, beugt Blähungen und Völlegefühl vor
- Aufgrund des ätherischen Öls Eugenol hat Zimt eine desinfizierende Wirkung und lindert Erkältungssymptome
Schwangere Frauen sollten wegen dem enthaltenen Curamin auf das Gewürz verzichten.
Zimt als Gewürz
- In Süßspeisen
- Besonders lecker in Apfelgerichten
- Besonderer Geschmack in Fleisch- und Reisgerichten (in Indien der Klassiker)
- Lecker mit Honig in Tee und sogar Kaffee
- Fein in Suppen, Rotkohl und Wildgerichten
Zimt gibt es als Stange oder gemahlen! Wer den Geschmack von reinem Zimt nicht mag, kann gerne unseren Frühtrachthonig an Zimt probieren, die willkommene Abwechslung zu klassischem Honig. Die Mischung aus Honig und Zimt erinnert nicht nur an Weihnachten, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zum Kochen und Backen. Schauen Sie gerne in unserem Shop vorbei und stöbere durch unsere Variationen.