You are currently viewing Propolis – Das Heil- und Wundermittel aus der Natur?

Propolis – Das Heil- und Wundermittel aus der Natur?

Schon seit Längerem trifft der Verbraucher im Bereich Schönheit und Gesundheit verstärkt auf den Ausdruck „Propolis“. Bekannt ist ihm dabei lediglich, dass es sich hierbei um einen natürlichen Wirkstoff handelt, der durch die Bienen erzeugt wird. Propolis soll dabei unterstützen, dass verbrauchte Energie möglichst schnell zurückgeführt wird und die Vitalität deutlich gesteigert werden soll. Jedoch vereint dieses Naturprodukt noch zahlreiche weitere Eigenschaften, die schon unsere Urahnen bekannt waren. Allerdings wurden diese erst in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt.

Propolis? Was ist das?

Der Wirkstoff Propolis ist eine Substanz, die Harz beinhaltet und die die Bienen als wichtigen Baustoff für ihren Bienenstock benötigen. Das Bienenhaus lässt sich damit wirkungsvoll abdichten und vor krankheitserregenden Bakterien, Viren, Pilzen und weiteren zahlreichen Mikroschädlingen schützen. In der Umgangssprache wird Propolis häufig auch als

  • Bienenharz
  • Bienenleim
  • Bienenkittharz oder
  • Bienenschutzharz

bezeichnet. Propolis wird von den Honigbienen komplett selbst produziert. Sie gewinnen den Urstoff aus den verschiedensten Harzen, die sich aus den Wunden von Bäumen bilden, und aus den Knospen der Bäume. Diesem Grundstoff fügen sie Bienenwachs, Pollen und ätherische Öle hinzu, sodass ein Bienenschutzharz entsteht. Jeder Bienenstock kann pro Jahr problemlos zwischen 50 und 500 Gramm des Naturprodukts produzieren. Der Imker kann jedoch nachhelfen und die Bienen mit einem ganz einfachen Trick dazu bringen, dass sie speziell für ihn Propolis produzieren.

Die gewünschte Produktion von Propolis

Zu diesem Zweck muss er lediglich ein Kunststoffgitter in den Bienenstock einsetzen. Dieses Gitter sehen die Honigbienen als eine potenzielle Bedrohung ihres Lebensraums an und beginnen sofort damit, den Fremdkörper mit dem Bienenharz zu überziehen, sodass das Gitter für das Volk unschädlich wird. Wenn das Kunststoffgitter vollständig mit Propolis überzogen wurde, hat der Imker zwei Alternativen, um den wertvollen Naturstoff zu „ernten“: Er kann das Bienenharz einfach abkratzen oder aus dem Gitter herauslösen. Sowie dieses wieder freigelegt ist, beginnen die Honigbienen von Neuem mit ihrer Arbeit.

Wertvoll für den Menschen

Propolis kann als absolut wertvoll für den Menschen bezeichnet werden, denn es beinhaltet antimykotische, antibiotische sowie antivirale Heilkräfte. Daher wird es auch gerne als „natürliches Antibiotikum“ bezeichnet, da es grundsätzlich keine Nebenwirkungen aufweist. Darüber hinaus bleibt eine eintretende Resistenz, wie es von anderen, auf chemische Basis hergestellten Arzneimitteln bekannt ist, vollständig aus. Der Hintergrund: Die Bienen sind in der Lage, sich ständig auf geänderte Umweltbedingungen anpassen zu können. Vor allem in der alternativen Heilmedizin hat dieses natürliche Antibiotikum seinen festen Platz eingenommen und wird bei zahlreichen Beschwerden und Erkrankungen, die selbst chronischer Art sein können, verordnet.

Allerdings sollten Menschen, die allergisch auf Bienenprodukte reagieren, vollständig auf den Einsatz von Propolis verzichten. In diesem speziellen Fall ist es möglich, dass anaphylaktische Reaktionen auftreten können, die nicht selten potenziell tödlich verlaufen.

Der vielseitige Einsatz von Propolis

Der Bienenleim ist innerlich und äußerlich anwendbar und daher als Creme, Salbe, Kapsel, Tropfen und Tinktur im Handel erhältlich. Es lassen sich bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern gute bis hervorragende Erfolge erzielen. Zu den Krankheiten, die mit Propolis behandelt werden können, sind beispielsweise Herz-Kreislauf-Probleme, Magen- und Darmerkrankungen, Darmträgheit, Entzündungen des Kehlkopfs, Grippe, Erkältungen, Erkrankungen der Lunge, Hals, Nasen, Ohren, Rheuma sowie weitere Gelenkerkrankungen zu zählen. Darüber hinaus ist der Bienenschutzharz wertvoll in der Wund- und Hautversorgung. Weiterhin kann Propolis problemlos zur Vorbeugung und zur Stärkung des Immunsystems verwendet werden.

Und selbst der Kosmetikindustrie sind die Vorzüge nicht verborgen geblieben. Schon längst sind Pflegecremes mit Propolis auf dem Markt erhältlich, da dieses Naturprodukt wertvolle Biosubstanzen beinhaltet, die sich für den gesunden Aufbau der Haut verantwortlich zeichnen dürfen. Diverse Hauterkrankungen, wie unter anderem Hautreizungen oder Schuppenflechte, lassen sich mit den speziellen Pflegeprodukten aus der Bienenkosmetik und bei regelmäßiger Anwendung deutlich lindern.

Propolis beinhaltet feuchtigkeitsbewahrendes Vitamin E, mit dem die Schutzfunktion der Haut deutlich verbessert und dessen Widerstandskraft erhöht wird. Irritationen gehen zurück, fettige Haut oder Mischhaut erlangt ihr natürliches Gleichgewicht zurück. Inzwischen enthalten diverse Shampoos Propolis, mit dem sich die Struktur des Haares nicht nur reparieren und festigen lässt, sondern dem Haar einen schönen Glanz verleiht. Und sogar zur Pflege des Mundraums kann das Naturprodukt verwendet werden. So lassen sich beispielsweise gefährliche Entzündungen im Mund deutlich minimieren.

All diese positiven Eigenschaften tragen dazu bei, dass der Wirkstoff Propolis im Allgemeinen als ein wahres Allround-Talent bezeichnet wird. Jedoch kann der Naturwirkstoff bei ernst zu nehmenden Erkrankungen die ärztliche oder alternative Therapie lediglich positiv unterstützen, aber nicht vollständig ersetzen.

Schreibe einen Kommentar