MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG)
Dieser Honig aus Kastanien wird auch gerne als Edelhonig und als besondere Delikatesse bezeichnet. Für die Herstellung dieses feinen Honigs gibt es nur eine begrenzte Zeit und unsere Bienen müssen schnell sein. Sie sammeln Blütennektar und Honigtau des Kastanienbaumes, der nur von Juni bis Juli blüht.
Der reine Kastanienhonig zeichnet sich durch einen sehr intensiven Geschmack aus. Er ist würzig, ein wenig bitter und leicht harzig. Er enthält viele Spurenelemente und Mineralstoffe. Gerbstoffe wie Tannine und Flavonoide sorgen für den bitteren Geschmack im Honig und haben eine entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung.
Der herbe Geschmack des Kastanienhonigs passt perfekt zu Käse. Träufeln Sie ein wenig von dem Honig auf einen Schafskäse und grillen ihn ca. 10 Minuten – einfach köstlich! Zwei, die sich wunderbar ergänzen sind Rosmarin und Kastanienhonig. Dafür wird aus frischen Rosmarinzweigen, Kastanienhonig, Sahne und Eigelb ein Parfait gemacht. Das ist ein Rezept für besondere Momente.
Probieren Sie unseren einzigartigen Kastanienhonig auch pur oder in einer guten Tasse Tee.