You are currently viewing Alles über Bienen – Teil 1

Alles über Bienen – Teil 1

Was sind Winterbienen?

Winterbienen sorgen dafür, dass ihr Bienenvolk den Winter übersteht. Im Gegensatz zu den anderen Arbeiterbienen schlüpfen sie nicht im Frühjahr, sondern erst im Herbst. Zwischen August und Oktober werden sie ausgebrütet. Sie leben bis März bis April und leben deutlich  länger als eine Sommerbiene. Doch was macht eine Winterbiene? In dieser Zeit ist es kalt und Pollen sowie Nektar gibt es nicht zu sammeln.

Welche Aufgaben haben Winterbienen?

In unseren Breitengraden können die Winter ziemlich lange sein und bis sich ersten Blüten zeigen, dauert es. In dieser Zeit muss das Bienenvolk überleben – das ist die vorwiegende Aufgabe der Winterbienen. Während es bei den Sommerbienen mehrere Generationen gibt, ist bei den Winterbienen nur eine vorhanden.

Teamwork hat in dieser Zeit bei den Bienen ebenfalls die größte Priorität. In Form einer Traube scharen sie sich um ihre Königin und halten dabei eine Temperatur von über 20 Grad. Hierfür lassen sie buchstäblich ihre Muskeln spielen und sorgen so für eine Thermoregulation. Sie benutzen die Flugmuskulatur für diese Tätigkeit und bewegen dabei aber ihre Flügel nicht. Die Bienentraube bleibt zudem nicht so wie sie ist, denn die Bienen tauschen regelmäßig ihre Position. So friert keine Biene. Dieses Halten der Temperatur ist sehr anstrengend und deshalb ist die Wintertraube in der Nähe der Vorräte.

Winterbienen haben es gemütlich und müssen nicht ausfliegen, um Nektar und Pollen zu suchen. Wenn es jedoch darauf ankommt, verteidigen sie ihr Bienenvolk und die Vorräte gegen Eindringlinge. Spitzmäuse bedienen sich gerne im Winter an dem Honig und auch an den Bienen.

Wie ernähren sich Winterbienen?

Die Sommerbienen sorgen dafür, dass ein Vorrat für den Winter angelegt wird. Die Winterbienen futtern die gesammelten Pollen und speichern alles reichhaltig an einem Polster im Hinterleib. Sie brauchen die Nährstoffe, Eiweiß und Fett für das Frühjahr, um als Ammenbienen die neue Brut aufzuziehen. In dieser Zeit der Brutaufzucht erhöhen die Winterbienen die Temperatur im Bienenstock auf circa 35 Grad an. Wenn die Vorräte zur Neige gehen, fliegen sie sogar selbst aus und suchen Pollen und Nektar.

Die intelligente Biene hat einen Leitspruch „Nicht ohne mein Team“! Einfach genial!

Schreibe einen Kommentar